Die Geschichte unseres UWA-Cups
Wie alles begann
Es war der 29. Juni 1996, 22 Mitglieder des FCL-Fan-Club Solothurn trafen sich im Restaurant Sonne in Eich zum Apero des 16. Goal-Fondessens. Mit dabei war auch Petar Aleksandrov, der in der abgelaufenen Saison 21 Tore für den FCL erzielt hatte. Nach dem Apero fuhren wir nach Nottwil ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum SPZ.
Dort angekommen wurden wir von einer Mitarbeiterin empfangen und durch das Paraplegiker-Zentrum geführt. Auf diesem Rundgang haben wir viel Wissenswertes über die Rehabilitation von Querschnittgelähmten erfahren. Dieser Rundgang führte uns auch in die schöne Sporthalle des SPZ. Es war dann unser ehemaliges Mitglied Patrick Roth der die Bemerkung machte, in dieser schönen Halle könnte man doch gut ein Fanclubturnier organisieren. Der Vorstand nahm diese Idee umgehend auf und beschloss einstimmig diesen Schritt zu wagen.
Schnell musste ein freies Datum für die Halle gesucht und ein Turnier auf die Beine gestellt werden. Nur fünf Monate später am 8. Dezember 1996 war es dann soweit: Acht Mannschaften, vier davon FCL-Fanclubs, spielten zum 1. Mal um den UWA-Cup (Unfall – Weg zurück, dank SPZ – Alltag). Mit dabei war auch der SV Fanclub Jenaer Freunde aus Jena, Deutschland sowie Faclubs von Aarau, Basel und Zürich. Die ersten Sieger waren: FCL-Fanclub Luzern-Victory im UWA-Cup, FCB-Fanclub Innerschweiz im Penalty-Cup und der FCL-Fanclub Master 89 im Fairplay-Cup. Der Gewinn des 1. UWA-Cups betrug 370.15 Franken, die erste Spende an die Paraplegikerstiftung 200.00 Franken. Der Erfolg dieses Turniers bestätigte uns, dass wir auf dem rechten Weg waren und dass da durchaus noch mehr möglich ist. Vor allem die gute Stimmung im Schweizer Paraplegiker-Zentrum bewegte uns zum Weitermachen.
In Kürze erfahren Sie hier mehr über die Geschichte unseres UWA-Cups.